FEM-Nadel 2025
für die Internationale Ensemble Modern Akademie
Die Fachgruppe E-Musik (FEM+) des Deutschen Komponist*innenverbandes e.V. verleiht die FEM-Nadel 2025 an die Internationale Ensemble Modern Akademie e.V. (IEMA). Die Verleihung findet am Freitag, 17.10.2025 um 15 Uhr im Spiegelsaal des Museum Art.Plus im Rahmen der ›Donaueschinger Musiktage‹ statt. Die Laudatio wird von Lena Krause, Geschäftsführerin von FREO – Freie Ensembles und Orchester in Deutschland e.V., gehalten.
Mit dieser Auszeichnung würdigt die FEM+ das herausragende Engagement der IEMA für die Förderung und Vermittlung zeitgenössischer Musik sowie die nachhaltige Ausbildung junger Musiker*innen. Ausgezeichnet wird die IEMA e.V. als Institution mit einem Programm, das unterschiedliche Formate künstlerischer Praxis, Ausbildung und Vermittlung im Bereich der Neuen Musik zusammenführt.
Christiane Engelbrecht, Geschäftsführerin der IEMA betont: »Die Auszeichnung durch den Deutschen Komponist*innenverband freut uns ganz besonders: Zu der heutigen Vielfalt und Lebendigkeit der Ensemblelandschaft – von der insbesondere auch Komponist*innen profitieren – trägt auch die IEMA seit über 20 Jahren bei. Dem Ensemble Modern ist es im Rahmen seiner Akademie seit jeher ein zentrales Anliegen, die Begeisterung für zeitgenössische Musik an den professionellen Nachwuchs weiterzugeben und gleichzeitig ein breiteres Publikum sowie Schüler*innen auf direkte und zugängliche Weise für neue Musik zu gewinnen. All das ist ohne ein starkes Netzwerk an Förderinstitutionen wie z.B. der Kunststiftung NRW, der GVL, der Crespo Foundation oder der KfW Stiftung sowie Kooperationspartnern wie z.B. der HfMDK Frankfurt, der Ulysses Platform oder der Landesmusikakademie Niedersachsen nicht denkbar.«