Symposium: Musikalisch-künstlerische Ausbildung - Dokumentation
Symposium: Musikalisch-künstlerische Ausbildung in Zeiten sich wandelnder Berufsfelder
Dokumentation der Panels und Arbeitsgruppen
sowie Impulse des Symposiums am 5. und
6. November 2022 im Haus der Deutschen
Ensemble Akademie in Frankfurt am Main
Bestellung
Die Broschüre wird als Informationsmaterial kostenlos ausgegeben.
Bestellung unter info@ensemble-modern.com oder PDF hier downloaden.
Inhalt
INTRO Christiane Engelbrecht, IEMA
KEYNOTE Vier Beobachtungen zur Berufsfeldorientierung in künstlerischen Musikstudiengängen Dr. Esther Bishop
PANEL Berufsfelder für Musiker*innen
— Carolina Nees, Freiburger Barockorchester,
Musikvermittlung
— Johannes Schwarz, Fagottist des
Ensemble Modern
— Christine Schwarzmayr, Paul-Hindemith-
Orchesterakademie Frankfurt, Vorstand
— Katja Zakotnik, freiberufliche Cellistin,
Projektmanagerin KUBUZZ
PANEL 2 Berufsfeldorientierung an Hochschulen
— Prof. Tilmann Claus, Hochschule für Musik
und Tanz Köln, Rektor
— Prof. Elmar Fulda, Hochschule für Musik
und Darstellende Kunst Frankfurt, Präsident
— Prof. Malte Refardt, Folkwang Universität
der Künste, Professur für Fagott,
Prodekan Fachbereich 1
— Prof. Marcus Weiss, Hochschule für Musik
Basel FHNW, Leitung Masterstudiengang
für zeitgenössische Musik(performance)
— Prof. Dr. Constanze Wimmer, Kunstuniversität
Graz, Vizerektorin für Lehre
und Internationales, Leitung Bereich
Musikvermittlung
9 THEMEN Ergebnisse der Arbeitsgruppen – Gegenwartsschritte und Zukunftsvisionen
FAZIT Vom Elfenbeinturm zum Leuchtturm – Aufgaben und Verantwortung der Musikhochschulen