Mariacostanza D’Agostino, Dirigat

Mariacostanza D’Agostino begann im Alter von fünf Jahren Klavierunterricht zu nehmen. Sie erwarb ihren Abschluss in Klavier und Kammermusik mit Bestnote und Auszeichnung am Konservatorium G. Paisiello in Tarent, ihrer Heimatstadt. Mariacostanza D’Agostino bildete sich an der Akademie lncontri col Maestro in lmola weiter. Seit 2021 studiert sie Orchesterleitung. Bereits 2022 debütierte sie beim Ravenna Festival mit ›Frammenti infernali‹, einer Musiktheateraufführung, die von Dante Alighieri und Pier Paolo Pasolini inspiriert ist. Im selben Jahr wurde sie zum Masterstudiengang Ensemble Conducting in der Klasse von Marc Kissoczy am Conservatorio della Svizzeraitaliana in Luganozugelassen. 2024 schloss sie den Master mit Bestnote und Auszeichnung ab.

Sie nahm als reguläre Studentin an zahlreichen internationalen Meisterkursen teil, darunter am Royal Northern College of Music in Manchester und war während des Berlin OpernFest 2023 als Assistenzdirigentin tätig. Sie debütierte mit den Sinfonieorchestern von Karlovy Vary (2023) und Hradec Králové (2024). Unter anderem perfektionierte sie ihre Fähigkeiten bei Marco Angius und Carlo Boccadoro.

Im Bereich der zeitgenössischen Musik dirigierte sie das Divertimento Ensemble und das AltreVoci Ensemble. Im Jahr 2025 dirigierte sie Igor Strawinskys ›Histoire du Soldat‹ in der italienischen Bühnenfassung und übernahm zudem die Regie mit dem Jugendorchester Fontane di Roma und Stefano Poeta in der Rolle des Soldaten. Im September 2023 erhielt sie ein Stipendium zur Förderung junger Frauen vom Soroptimist Club Lugano.