Li-Ting Tai, Klavier

Die taiwanesische Pianistin Li-Ting Tai (geb. 1994) erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von fünf Jahren und nahm später zusätzlich Schlagzeugunterricht. Von 2009 bis 2016 absolvierte sie ein siebenjähriges Musikstudium an der Tainan National University of the Arts, wo sie von dem russischen Pianisten und Komponisten Mikhail Kollontay ausgebildet wurde. 2016 machte sie dort ihren Bachelor-Abschluss. Während dieser Zeit entwickelte sie ein starkes Interesse an zeitgenössischer Musik, das bis heute einen wichtigen Teil ihres künstlerischen Profils bildet. 2020 erwarb sie den Masterabschluss an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg in der Klasse von Mauro Lo Conte. Derzeit setzt sie ihre Ausbildung im Rahmen des Konzertexamens an der Musikhochschule Münster bei Clemens Rave fort. Künstlerische Impulse erhielt sie außerdem in Meisterkursen bei u. a. An Ning, Alexander Kobrin, Igor Tchetuev, Grigory Gruzman, Eteri Andjaparidze und Susanne Grützmann. Sie trat bei Konzerten in Deutschland, Italien, Tschechien und Taiwan auf. 2012 wurde sie zum Festival Lomnické Kulturní Létoin Prag eingeladen und erhielt zahlreiche Auftrittsmöglichkeiten in Taiwan. In den Jahren 2018–2019 ergänzte sie ihre pianistische Tätigkeit als Keyboard-Assistenz bei Stage an der Elbein Hamburg. 2024 nahm sie an KLANGZEIT WERKSTATT 2024: FIRST CHOICE teil, einem Kooperationsprojekt der Musikhochschule Münster mit der Gesellschaft für Neue Musik Münster e.V.. Bei der International Piano Competition Città di Barletta in Italien wurde sie 2018 mit dem Young Pianist Special Award ausgezeichnet. Zudem ist sie Preisträgerin des Steinway Förderpreis Münster 2024.

Li-Ting Tai ist Stipendiatin der Kunststiftung NRW.