Cheuk Hin Keith Ng, Schlagzeug
Cheuk Hin Keith Ng wurde 2000 in Hongkong geboren und ist ein aufstrebender Perkussionist, der für seine musikalische Sensibilität und seine leidenschaftliche Kunstfertigkeit bewundert wird. Durch seine einfühlsamen Interpretationen und seine Erzählkunst schafft er einzigartige musikalische Erlebnisse, die das Publikum tief berühren.
Preise bei bedeutenden Wettbewerben haben ihm internationale Anerkennung verschafft, darunter der 2. Preis bei der TROMP International Percussion Competition 2022, der 3. Preis bei der PSM Opole International Marimba Competition 2021 und der 2. Preis beim Prinses Christina Concours 2020. Zu den Höhepunkten seiner Konzerttätigkeit zählen Auftritte beim IPEA International Percussion Festival in Shanghai, beim Amsterdam Marimba Weekend, beim Delft Chamber Music Festival und beim TROMP Percussion Festival.
Cheuk Hin Keith Ng ist sowohl in der Kammer- als auch in der Ensemblemusik aktiv und trat mit dem Bang Percussion Trio und dem Amswave Trio an Veranstaltungsorten wie dem Grachten Festival und dem Muziekgebouw aan 't IJ auf. Er spielte mit Asko|Schönberg und dem Atlas Ensemble im Concertgebouw und beim Oranjewoud Festival und war 2025 an der Hongkong-Premiere von Ryoji Ikedas ›100 Cymbals‹ mit Les Percussions de Strasbourg und Toolbox Percussion beteiligt.
In seinem Bestreben, Grenzen zu überschreiten, arbeitet Cheuk Hin Keith Ng eng mit Komponist*innen zusammen und hat Werke von Joel Bons, Antek Cholewiński, Raivis Misjuns, Trevor Grahl, Petra Strahovnik und Thomas Van Dun uraufgeführt.
Cheuk Hin Keith Ng begann im Alter von sieben Jahren mit dem Schlagzeugunterricht, erwarb seinen Bachelor- und Masterabschluss am Conservatorium van Amsterdam und absolvierte ein Erasmus-Programm an der Hochschule für Musik Basel. Zu seinen Lehrer*innen zählen Rachel Zhang, Laurent Warnier, Nancy Zeltsman, Arnold Marinissen und Christian Dierstein. Neben der Musik interessiert er sich für das Kochen und Eiskunstlauf.
Cheuk Hin Keith Ng ist Stipendiat der KfW Stiftung im Rahmen von Frankfurt Moves!