Miria Seiler © Ludwig Olah

Miria Sailer, Violine

Miria Sailer, eine vielseitige und leidenschaftliche Orchester- und Ensemblemusikerin verschiedenster Klangkörper, studierte an den Musikhochschulen Hannover, Nürnberg und Würzburg. Regelmäßig spielt sie im Konzertbetrieb der Opernfestspiele Heidenheim, ensemble reflektor, Nürnberger Symphoniker, Bayerischen Kammerphilharmonie oder Kammerakademie Potsdam. Als festes Mitglied des Vorarlberger Sinfonieorchesters gestaltet sie neben den Sinfonischen Konzerten regelmäßig das Festival ›Texte und Töne‹ für zeitgenössische Musik und Literatur als Stimmführerin der zweiten Violinen. Als Konzertmeisterin und Stimmführerin musizierte sie zudem in den Akademie-Programmen beim Grafenegg Festival 2021/22 und Lucerne Festival 2021. Seither ist sie Mitglied des Lucerne Festival Contemporary Orchestra, dessen künstlerischer Fokus neben der zeitgenössischen symphonischen Musik auf interdisziplinären Ensemble-Projekten und -Programmen liegt. Mit demselben Schwerpunkt gewann Miria Sailer den internationalen Musikdramaturgie-Wettbewerb ›Hugo‹ mit dem ensemble fraktale. Aus dieser Zeit hervorgegangene musikalische und künstlerische Zusammenarbeiten führen bis heute zu Performances mit Schauspielern*innen, Tänzer*innen, Jazz-Musiker*innen, Ton- und Licht-Designer*innen und Komponist*innen. Fragestellungen zu zukunftsweisenden Formaten von Konzerten im heutigen Musikbetrieb sind ihr ein Anliegen, die sie auch in einer wissenschaftlichen Arbeit zur ›Klassizität klassischer Konzerte‹ behandelte. Zu impulsgebenden Mentor*innen und Weggefährt*innen zählen Ulf Klausenitzer (Violine), Oliver Wille (Kuss Quartett), Folkert Uhde (Radialsystem Berlin/Konzertdesign), Reto Bieri (Klarinette/Kammermusik), und Boglárka Peczke (Klarinette/Kulturmanagement).