© Anja Limbrunner

Lucia Kilger, Klangregie

Lucia Kilger

Lucia Kilger schloss im Juli 2019 den Masterstudiengang Komposition Elektronische Musik bei Michael Beil an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln ab. Als Produktionsassistenz des Ensemble Garage ist sie an der technischen Planung und Umsetzung intermedialer Konzertformate beteiligt (Hindsgavl Festival 2018, Ruhrtriennale 2018: ›Plug & Play Me‹; Tonlagen 2019 - Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste: ›Keep Quiet and Dance‹, Kunstfestspiele Herrenhausen 2019: ›Sky and Heaven‹). Außerdem arbeitet sie als Klangregisseurin und Tontechnikerin für OMSLO - bureau for music technology und ist Vorstandsmitglied bei FRAU MUSICA NOVA. Eine IHK-Ausbildung mit Auszeichnung zur Mediengestalterin Bild und Ton in Mainz und die mehrjährige Tätigkeit als Bild- und Tontechnikerin im Live-Broadcasting-Bereich, am Theater und an Filmsets schafften Lucia Kilger eine Grundlage für den künstlerischen Umgang mit Musik, Elektronik und Medialität und führten sie zur Staatlichen Hochschule für Musik in Trossingen. Hier nahm sie ihr Musikdesign-Bachelor-Studium bei Florian Käppler, Norbert Fröhlich und Luís Antunes Pena auf. Das dazugehörende Praxissemester absolvierte sie im Experimentalstudio des SWR in Freiburg und war in diesem Rahmen 2016 als Klangregisseurin für die Festivals ›Der Sommer in Stuttgart‹ und den ›Ebneter Kultursommer‹, sowie als Tontechnikerin für die Uraufführung der Oper ›Kaspar Hauser‹ von Hans Thomalla am Stadttheater Freiburg tätig.